Ein mittelalterliches Dorf am Seeufer unter einem farbenfrohen Sonnenuntergangshimmel, mit Spiegellungen im Wasser.
Ein ganzheitlicher und tiefgründiger Blick auf unsere Hunde
Hunde im Ganzen verstehen
Seminar | 490 Euro, inkl. MwSt.

Der Blick auf Hunde basiert häufig auf Verhaltensbiologie und Trainingssystemen. Damit sieht man aber nur einen kleinen Ausschnitt eines Hundes und seiner Persönlichkeit.
Hunde im Ganzen verstehen heißt, den Blick zu weiten und sich für eine neue Perspektive zu öffnen. Das beginnt damit, durch neue Augen sehen zu lernen.
Wer ist Dein Hund im Ganzen?

Frau isst an einem Tisch im Freien, während ein Hund auf dem Bürgersteig an ihren Füßen liegt.
Anders sehen – das Ganze verstehen
Dein Bewusstsein für die Bedürfnisse und die Persönlichkeit Deines Hundes wird wachsen. Mit diesem neuen Bewusstsein siehst Du Deinen Hund mit anderen Augen und verstehst mehr und mehr das Ganze in dem, was Dein Hund Dir zeigt.
Du wirst Dir Deiner eigenen Wirkung auf den Hund und sein Verhalten gewahr. Du erkennst Dich in Deinem Hund und Deinen Hund in Dir. Die Veränderung findet nicht als Folge von Hundetraining und Erziehung statt. Dafür mehr als Konsequenz Deines neuen Bewusstseins.
Was wirkt?
Deine Wahrnehmung bestimmt, wie Du wirkst. Ein neues Sehen ermöglicht Dir eine neue Wirkung.
Wahrnehmen
Das Verhalten eines Hundes erscheint nicht immer logisch. Es drückt aber immer Bedürfnisse aus und beinhaltet eine Botschaft für das Gegenüber.
Eine Gruppe Menschen mit Hunden geht einen Feldweg entlang, umgeben von grünen Weinbergen und Bäumen.
Erkennen
Die Bedürfnisse im Verhalten der Hunde zu erkennen heißt: sich selbst als Teil der Beziehung wahrzunehmen und zu fühlen, was der andere fühlt - und warum.
Steingebäude mit roten Ziegelfliesenweg, vielen Topfpflanzen und üppiger grüner Vegetation.
Wirken
Dein Blick nach Innen zu Dir führt Dich dann zu Deinen eigenen Bedürfnissen und Gefühlen. Die sind - wie beim Hund auch - der Antrieb für Dein neues Verhalten.
Ein Mann sitzt auf einem Stuhl, eine Frau sitzt auf dem Boden, ein Schäferhund steht zwischen ihnen im Gras.
Der Weg zum Ganzen.
Zum Bewusstsein gibt es keinen Aufzug - Du musst die Treppe nehmen.
Ein Mann mit Rucksack und sein schwarzer Hund stehen auf einem sonnigen Bergkamm mit Blick auf hügelige Landschaften.
01
Sprache.
Wir folgen über die Sprache dem Pfad zu Bedürfnissen und Gefühlen, Wünschen und Zielen.
02
Dialog.
In einer Sprache, die Menschen und Hunde verbindet, kommst Du in das Gespräch und den Austausch mit Deinem Hund.
03
Übung.
Alltägliche Situationen und die direkte Begegnung von Mensch und Hund dienen uns als Übungsfeld für die neue Wahrnehmung.
04
Reflexion.
In der Reflexion bekommen Deine Gedanken und Gefühle den nötigen Raum, können gesehen und ausgesprochen zu werden.
05
Wirkung.
Du wirst überrascht sein, dass Du eine Wirksamkeit in Dir verspürst, die Dir den Weg in ein neues Verstehen ebnet.
Frau isst an einem Tisch im Freien, während ein Hund auf dem Bürgersteig an ihren Füßen liegt.
Veränderung leben
Kennst Du die schönen Kalendersprüche, die Weisheiten vermitteln und motivieren sollen?
Die sind manchmal eine nette Erinnerung – nehmen Dir aber die Entscheidung für Deine Veränderung nicht ab.
Du kannst von Veränderung lesen – oder sie leben.
Auf einen Blick.
Infos für Deine Entscheidung für Veränderung.
Unsere nächsten Termine:
Wo wir uns begegnen:
Die Seminare finden statt im Seminarhaus in Windeck-Gerressen. Die genaue Adresse ist: Büchelshof 2, 51570 Windeck.
Alle weiteren wichtigen Infos erhältst Du in der Buchungsbestätigung direkt nach Deiner Buchung.
FAQ zum Seminar
Gibt es Vorkenntnisse, die ich mitbringen muss?
Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Einzig die Bereitschaft, sich in der eigenen Persönlichkeit entwickeln zu wollen setze ich voraus. Dazu braucht es Mut, Engagement und Offenheit neuen Wegen und Sichtweisen gegenüber.
Dein Hund muss auch keine Voraussetzungen erfüllen. Wenn Du Dir dennoch unsicher bist, ob Dein Hund ins Seminar passt - rufe Mirko persönlich an.
Ist das Seminar das Richtige für mich?
Ich möchte, dass Du Dir im klaren darüber bist, worum es in diesem Angebot geht. Deshalb rufe mich bitte an, wenn Du bislang noch kein Seminar bei mir besucht hast.
Ist mein Hund die ganze Zeit dabei?
Ja. Dein Hund darf und sollte Dich im Seminar begleiten. Es sei denn, es gibt zwischendurch gute Gründe, den Hund mal ins Auto zu bringen. Das entscheiden wir gemeinsam vor Ort.
Gibt es Einschränkungen für die Hunde?
Nicht pauschal. Die Hunde müssen natürlich gesund sein und dürfen keine akuten oder ansteckenden Infektionen mitbringen. Verhaltensauffälligkeiten sind kein Ausschlusskriterium. Wenn Du Dir nicht sicher bist, dann rufe Mirko persönlich an und ihr klärt das im Gespräch.
Ist eine Teilnahme als Mehrhundehalter möglich?
Ja, sehr gerne sogar. Ab einer gewissen Größe der Hunde und der Gruppe sollten wir nur vorab besprechen, ob ihr dann genug Platz für alle im Seminarraum findet. Rufe dafür bitte Mirko persönlich an.
Spielt das Alter des Hundes eine Rolle?
Ja und nein. Sehr junge Welpen unter 14 Wochen tun sich manchmal schwer in einer Seminargruppe. Wir finden aber immer einen Weg, das zu managen oder ins Seminar zu integrieren.
Bitte beachte: In einem Seminar zur Persönlichkeitsentwicklung bleibt es nicht aus, dass man mit Gefühlen und Erinnerungen konfrontiert wird, die unter Umständen auch unerwartete emotionale Reaktionen auslösen können. Das ist normal und bis zu einem gewissen Grade auch erwünscht. Es braucht für einen Umgang damit aber ein gewisses Maß an psychischer Stabilität, um mit diesen Reaktionen auch umgehen zu können.
Menschen, denen belastende Traumata aus ihrer Lebensgeschichte bekannt sind oder die aktuell in psychologischer, psychotherapeutischer oder psychiatrischer Beratung/Behandlung sind bitte ich deshalb, sich vor der Anmeldung für ein Gespräch mit mir zu verabreden. Dann klären wir gemeinsam, ob eine Teilnahme an diesem Seminar sinnvoll und hilfreich ist.
Die Natur unserer Hunde als Wegweiser zu Bindung und Vertrauen.
Kontakt
Mirko Tomasini
Seminarleiter